|
Anleitung zur Reparatur von MDAC
1) macropool MDAC-Reparaturprogramm verwenden
Falls noch nicht erfolgt, verwenden Sie bitte zunächst unser
MDAC-Reparaturprogramm, welches die MDAC-Systemkomponenten
überprüfen und in den meisten Fällen erfolgreich reparieren kann.
Per Assistent werden Sie durch die nötigen Schritte geführt (
Screenshots).
MDAC Analyse- und Reparaturprogramm
(Bitte lesen Sie die
Nutzungsbedingungen)
Wenn dieses Tool noch nicht gewirkt hat, starten Sie
zunächst bitte Ihren PC einmal neu. Falls dies nicht hilft, bitte mit Punkt
2 fortfahren.
2) MDAC und JET-Versionen nochmals installieren
Auch wenn es von dem Reparaturprogramm nicht vorgeschlagen wurde,
installieren Sie trotzdem einmal die für Ihr Betriebssystem
passenden MDAC und Jet-Version.
Probieren Sie anschließend, ob der Fehler behoben ist. Falls nicht,
bitte mit Schritt 3 fortsetzen.
3) Software probieren, die auch MDAC benötigt
Um zu prüfen, in wieweit MDAC defekt ist, empfehlen wir einmal
eine andere Software zu probieren, welche die MDAC-Datenbanktreiber
ebenso benötigt. Dazu können Sie z.B. die kostenlose Testversion
unserer Software
Web-Recherche Professionell installieren. Lässt sich das
Programm ohne Fehler verwenden, ist es zweifelhaft, ob MDAC
überhaupt
defekt ist. Ansonsten könnten Sie mit Schritt 4) fortfahren.
4) MDAC-Dateien prüfen
Windows XP mit SP2 oder SP3: Die nachfolgenden Schritte
sind bei Windows XP SP2 oder SP3 nicht
anwendbar.
Folgen Sie für Windows XP SP2 oder SP3 den Anweisungen
hier.
Windows XP SP1 oder Windows 2000: In seltenen Fällen hilft eine Neuinstallation und
Neuregistrierung von MDAC nicht weiter,
weil unterschiedliche Versionen der einzelnen MDAC-Dateien vorhanden
sind. Um dies zu prüfen, gehen Sie wie folgt vor:
-
MDAC Component Checker herunterladen
-
Nachdem der Download beendet ist, starten Sie die
heruntergeladene Datei
cc_pkg.exe per Doppelklick und lassen die Dateien in den
vorgeschlagenen Ordner (C:\ComponentChecker) entpacken. Der
Component Checker startet anschließend automatisch.
- Wählen Sie die erste Option und klicken Sie auf OK.

- Der Component Checker zeigt anschließend die offizielle
installierte MDAC-Version an:

Klicken Sie auf Nein.
- Nach der Analyse zeigt der Component Checker eine Reihe von
Informationen an. Relevant sind jetzt die MISMATCH -
Einträge unterhalb von File Details.
- Im
rechten Bereich unter MISMATCH werden diejenigen Dateien angezeigt, welche
eigentlich in einer anderen Version vorhanden sein sollten.
Der Component Checker "weiß", welche Dateien mit MDAC 2.8 in
welcher Version ausgeliefert werden.
In der Spalte Mismatch Fields wird angezeigt, welche
Version dieser Datei vorhanden sein sollte (Expected: version=2.81....). In der Spalte
FileVersion wird die tatsächlich installierte Version (z.B.
2.60) angezeigt.
- Nun müssen Sie die betroffenen Dateien mit der Fassung aus dem
aktuellsten MDAC-Installationspaket ersetzen. Dies setzt
fortgeschrittenen PC-Kenntnisse voraus.
5) MDAC-Dateien ersetzen
- Durch das obige Tool konnten Sie bereits feststellen, welche
Dateien in einer falschen Version auf dem System sind.
- Starten Sie WinZip. Wählen Sie im Menü Datei,
Archiv öffnen... nun die Datei MDAC_TYP.exe aus, die Sie
unter Punkt 2) herunter geladen haben. Es wird
nun der Inhalt des Pakets angezeigt:

- Suchen Sie im Archiv nach der Datei
mdacxpak.cab und markieren Sie diese. Wählen Sie nun den Befehl
Extrahieren und extrahieren Sie diese Datei in einen Ordner.
- Die extrahierte Datei mdacxpak.cab können Sie wiederum mit WinZip
öffnen und in einen Ordner extrahieren. Sie enthält die benötigten MDAC-Dateien,
die Sie suchen und ersetzen müssen.
- Starten Sie Windows neu und überprüfen Sie, ob die Datei nun
ersetzt wurde und in der korrekten Version vorhanden ist. Falls
nicht, müssten Sie den
Windows Systemdateischutz zeitweise deaktivieren, weil
dieser ein Überschreiben von Systemdateien verhindert und alte
Fassung wieder restauriert.
Hinweis: Das Deaktivieren funktioniert unter Windows XP SP2
nicht!
- Wenn nun die Dateien ersetzt worden sind, bitte noch mal mit
unserem obigen MDAC Analyse- und Reparaturprogramm neu
registrieren.
Hinweis: Sollte dieses Procedere nicht zum Erfolg führen,
müssen Sie Windows wohl neu installieren. Eine weiteres Probieren
wäre gewiss zu zeitaufwendig. Wir können in diesem Fall keinen
weiteren Support leisten. |
|